UNSER LEITBILD
Bildung ist unsere Verpflichtung
Wir sind eine Weiterbildungsakademie, die ihren Fokus auf die Qualifizierung von Menschen legt, die mit der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren betraut sind.
Unsere Akademie versteht sich als lernende Organisation, die flexibel auf sich ändernde Rahmenbedingungen eingeht und schafft Räume für kontinuierliche Verbesserungen. Unsere Freude an innovativen Bildungsangeboten zeigt sich durch unsere Neugier, unsere Offenheit und unseren Mut neue Wege zu gehen, die sich an die stetige Globalisierung anpassen.
Wir arbeiten nach dem Grundsatz des lebenslangen Lernens: Wir wollen Menschen mit unterschiedlichsten Biografien unterstützen an sich selbst zu wachsen, ihre eigenen Kompetenzen zu stärken und wollen ihnen unabhängig ihrer sozialen oder kulturellen Hintergründe Berufs- und Lebensperspektiven bieten. Darauf passt sich unser digitales Bildungsangebot an, das unabhängig von Alter, Lebensumständen und der individuellen Berufs- und Bildungsbiografie absolviert werden kann und den Herausforderungen der Praxis gerecht wird. Nach diesem Leitsatz möchten wir unsere Fortbildungsteilnehmer für das lebenslange Lernen begeistern und sie in ihrer fachlichen und beruflichen Entwicklung unterstützen.
Das Bedürfnis der Vereinbarkeit von Familie und Beruf berücksichtigen wir und wahren es als Teil unserer Unternehmenskultur. Frauen in Führungspositionen gehören zu unserem Selbstverständnis. Unsere Akademie verfügt über hohe fachliche, pädagogische und soziale Kompetenzen und wir achten die verschiedenen Lern- und Lebenswelten unserer Fortbildungsteilnehmer.
Wir unterstützen die Entwicklung von Kompetenzen, um die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit unserer Teilnehmer*innen in ihrem Beruf zu garantieren.
Wir arbeiten nach den Grundsätzen der sozialkonstruktivistischen Lerntheorie, denn „Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information.“ (Albert Einstein). Daher bilden Lernsituationen und die Partizipation von Wissen und Erfahrungen die methodisch-didaktische Basis unseres Weiterbildungskonzeptes. Wir pflegen einen partnerschaftlichen Umgang miteinander, der die Auseinandersetzung mit der jeweiligen Lernsituation und das gemeinsame Lernen fördern soll.