top of page

Train-the-(online)-Trainer

Di., 22. Nov.

|

via BigBlueButton

Entwicklung von gelungenen Blended-Learning-Formaten, mit dem Ziel Lehr/-Lerninhalte in der digitalen Welt sicher zu vermitteln

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Train-the-(online)-Trainer
Train-the-(online)-Trainer

Zeit & Ort

22. Nov. 2022, 09:00 – 24. Nov. 2022, 13:00

via BigBlueButton

Über die Veranstaltung

Train-the-Online-Trainer

Diese Workshop-Reihe richtet sich an Referenten und Referentinnen, die

  • eigentlich leidenschaftlich Präsenz-Workshops durchführen.
  • sich fragen, ob Online-Workshops tatsächlich interaktiv und lebendig gestaltet werden können.
  • sich ihren Ängsten und Vorbehalten gegenüber der digitalen Welt stellen wollen.
  • einen regen Austausch und Interaktionen zwischen den Teilnehmenden herstellen möchten.
  • aktuell noch Bedenken haben, dass bestimmte Themen online gar nicht vermittelbar wären.
  • sich ein persönliches Konzept für ihre Online-Seminare erstellen wollen.
  • bereits bestehende Online-Seminare methodisch und didaktisch aufpeppen wollen, sodass diese von den Teilnehmenden als lebendig, kurzweilig und spannend wahrgenommen werden.
  • sich mit Kollegen und Kolleginnen über die Möglichkeiten und Wirkungskreisen von Online-Methoden und Herangehensweisen austauschen möchten.

In unseren Seminaren erarbeiten wir gemeinsam die Möglichkeiten einer kompetenzorientierten digitalen Lernumgebung. Sie müssen keinerlei Vorerfahrung im digitalen Raum mitbringen und ebenfalls kein Profi in der Gestaltung von Power-Point und Co. sein.

Bringen Sie zum Kursstart folgendes mit:

  • einen PC oder einen Laptop mit Kamera und Mikrofon, was Sie auch sicher beherrschen sollten
  • eine stabile Internetverbindung und ein wenig Experimentierfreude im Umgang mit digitalen Tools

Die Trainer und Trainerinnen unserer Grundkurse in der digitalen Seminargestaltung kommen aus dem Umfeld der Erziehungs- und Bildungswissenschaften und leiten selbst interaktive Online-Workshops und Qualifizierungen in verschiedenen Bereichen (vorrangig Schulungen von pädagogischen Fachpersonal).

Zielsetzung der Workshop-Reihe

Gemeinsam entwickeln wir ein auf die individuellen Bedürfnisse angepasstes Online-Konzept in folgenden Bereichen:

  • Wann findet ein sinnvoller Wechsel zwischen Präsenz- und Online-Veranstaltungen (Blended-Learning) statt?
  • Welche Seminargestaltungs-Möglichkeiten (Methodik) passen zu meiner Persönlichkeit?
  • Sammlung von lebendigen Methoden und kreativen Tools in der kompetenzorientierten Erwachsenenbildung
  • Welche Tools setze ich wann sinnvoll ein und mit welchen Tools kommen die Teilnehmenden zurecht?
  • Wie verhält es sich mit der digitalen Gruppendynamik?
  • Welche didaktischen Herangehensweisen liegen der Kompetenzorientierung zu Grunde?
  • Welche Besonderheiten und Chancen kann ich im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens nutzen?
  • Wie plane ich eine Online-Veranstaltung?
  • Wir reflektieren unsere eigene Rolle als Referent oder Referentin?
  • Welche Aufgaben habe ich als Online-Trainer?
  • Welche Fähigkeiten, Eigenschaften und Kompetenzen brauche ich?
  • Wie gehe ich mit technischen Schwierigkeiten um?

Am Ende unserer Workshopreihe sind Sie in der Lage, Online-Seminare zu planen und souverän durchzuführen. Insofern Sie sich auf diesen neuen Weg einlassen, werden Sie zahlreiche neue Möglichkeiten der Seminargestaltung entdecken und hoffentlich eventuelle Ängste oder Vorbehalte gegenüber der digitalen Lernumgebung abgelegt haben.

Unser 3-tägige Workshop findet vom 22.11.2022 (Dienstag) bis 24.11.2022 (Donnerstag) jeweils von 09:00 – 13:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Haben Sie noch weitere Fragen, stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Melden Sie sich gerne bei uns!

Diese Veranstaltung teilen

Veranstaltungsinfo: Events

©2024 e3 Akademie

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page